Willkommen bei www.valsoia.it
Gemäß Artikel 13 der Europäischen Verordnung Nr. 2016/679 über den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (im Folgenden "GDPR"), möchte Valsoia S.p.A. Sie als interessierte Partei über die Modalitäten der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren, die während Ihres Besuchs der Website durchgeführt wird. Diese Datenschutzrichtlinie bezieht sich auf die Verarbeitung von Daten (nachstehend als "personenbezogene Daten" bezeichnet), die uns während seines Besuchs unserer Webseite vom nicht registrierten Nutzer zur Verfügung gestellt und / oder von uns gesammelt werden. Für weitere Informationen und Erläuterungen zu unseren Datenschutzbestimmungen können Sie Anfragen an die E-Mail-Adresse [email protected] senden.
1. Verantwortlicher Der Datenverarbeitung
Die Erhebung sowie Verarbeitung personenbezogener Daten wird von Valsoia S.p.A als Inhaber der Datenverarbeitung mit Sitz in Via Ilio Barontini 16/5, 40138 Bologna; Steuer-Nr und MwSt.- Nr. 04176050377durchgeführt, E-Mail-Adresse [email protected] („Unternehmen“).
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten (DSB)
Sie können den DSB unter der folgenden E-Mail-Adresse erreichen: [email protected]
3. Zweck Der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlage Und Aufbewahrungsfristen
- Navigationsdaten
Die Computersysteme und Softwareprozeduren, die zum Betreiben der Webseite verwendet werden, erfassen während ihres normalen Betriebs einige persönliche Daten, deren Übertragung zum normalen Einsatz von Internet-Kommunikationsprotokollen dazu gehört. Hierbei handelt es sich um Informationen, die zwar nicht zur Identifikation eines Betroffenen erhoben wurden, die jedoch aufgrund ihrer Beschaffenheit durch Verarbeitung und Zusammenstellung mit von Dritten übermittelten Daten eine Identifikation von Benutzern erlauben. Zu dieser Kategorie von Daten gehören die IP-Adressen oder die Namen der Domaine, der von den Benutzern der Website eingesetzten Computer, die URI-Adressen der verlangten Ressourcen (Uniform Resource Identifier), die Uhrzeit der Anfrage, die zum Einsatz kommende Methode der Anfrage an den Server, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, die Statusangabe der vom Server gegebenen Antwort (erfolgreich, Fehler, usw.) als numerischen Code, und andere Parameter in Bezug auf das Betriebssystem und die Computer-Umgebung des Benutzers. Diese Daten werden für folgende Zwecke verwendet: - um anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten und die korrekte Funktion der Webseite zu überprüfen/ gewährleisten. - zur technischen Verwaltung der Webseit. - zur Ermittlung von Verantwortlichkeit im Falle von hypothetischen IT-Rechtsverletzungen mit Schädigung der Website.
Die Rechtsgrundlage, die die Datenverarbeitung legitimiert, ist die Erfüllung eines Vertrages.
Die gesammelten Daten werden 30 Tage nach ihrer Erhebung gelöscht.
- Freiwillig vom Benutzer zur Verfügung gestellten Angaben
In einigen Abschnitten der Website werden Sie möglicherweise aufgefordert, persönliche Daten anzugeben. In diesem Fall erhalten Sie die spezifischen Informationen gemäß Artikel 13 der DSGVO über die Verarbeitung personenbezogener Daten in Bezug auf die einzelnen verfolgten Zwecke. - Cookies
Informationen zu den auf dieser Website verwendeten Cookies finden Sie auf der folgenden Seite: https://www.valsoia.it/de/cookies/
4. Verarbeitungsverfahren
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, die Ihre Person direkt oder indirekt identifizieren können, versuchen wir, den Grundsatz der absoluten Notwendigkeit zu respektieren. Aus diesem Grund haben wir die Website so konfiguriert, dass die Verwendung personenbezogener Daten auf ein Minimum beschränkt ist und dass die Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Identifizierung der betroffenen Person führen können, nur im Bedarfsfall oder auf Ersuchen der Behörden und Polizeikräfte beschränkt wird (wie zum Beispiel Daten über den Traffic und die Dauer Ihres Verweilens auf der Website oder Ihrer IP-Adresse).
Ihre personenbezogenen Daten werden mit automatisierten Geräten erhoben und nur für die zur Erreichung der Zwecke strickt erforderliche Zeit verarbeitet, für welche sie erhoben wurden, sowie unter Beachtung des Grundsatzes der Erforderlichkeit und der Verhältnismäßigkeit, wodurch die Verarbeitung personenbezogener Daten allemal vermieden wird, wenn die Vorgänge auch durch die Verwendung von anonymen Daten oder auf eine andere Weise durchgeführt werden können.
Wir haben spezielle Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um den Verlust von personenbezogenen Daten sowie deren unerlaubte oder unkorrekte Verwendung und den auf sie unbefugten Zugriff zu verhindern. Vergessen Sie jedoch nicht, dass es für die Sicherheit Ihrer Daten unerlässlich ist, dass Ihr Gerät über Tools wie Antivirus verfügt, die ständig aktualisiert werden muss und dass der Provider, der die Internetverbindung bereitstellt, die sichere Übertragung von Daten durch Firewalls, Anti-Spam-Filter und ähnliche Sicherheitsmaßnahmen gewährleistet.
5. Datenerteilung
Abgesehen von den Angaben für Navigationsdaten ist die Bereitstellung von Daten zur weiteren Verarbeitung optional. Eine Verweigerung der Erteilung solcher Daten kann die Verfolgung dieser zusätzlichen Zwecke unmöglich machen.
6. Empfänger Der Persönlichen Daten
Gemäß Artikel 28 der DSGVO muss der Inhaber der Datenverarbeitung die Drittunternehmen benennen, die die personenbezogenen Daten in seinem Auftrag verarbeiten und die externen Verantwortliche für die Datenverarbeitung sind (diese werden über das spezifische Prozedere angewiesen – nachstehend als „Verantwortliche“ bezeichnet). Diese Verantwortliche gehören im Wesentlichen zu den folgenden Kategorien:
- Unternehmen, die Datenerfassung und Dateneingabedienste durchführen;
- Unternehmen, die Marktanalysen und -forschungen durchführen;
- Unternehmen, die IT-Systemwartungsdienste durchführen;
Ihre Daten können auch von dritten, unabhängigen Datenprüfern verarbeitet werden, und zwar:
- Personen, Unternehmen, Vereinigungen oder Berufsfirmen, die Unterstützung und Beratung anbieten (Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Wirtschaftsprüfer ...).
Ihre persönlichen Daten werden in keinem Fall weiter verbreitet werden.
7. Zur Datenverarbeitung Handelnde Autorisierte Personen
Personenbezogene Daten werden von Mitarbeitern und Aushilfen der Eigentümer / Manager verarbeitet, die ausreichende Betriebsanweisungen erhalten haben und von den Daten-Controllern zur Verarbeitung autorisiert wurden.
Weitere Informationen zum Umfang der Kommunikation und Verbreitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in den einzelnen Abschnitten der Website.
8. Datenübertragung Aus Der Europäischen Union
Für die statistische Auswertung der Zugriffe auf unsere Seite nutzen wir die Dienste eines Anbieters, der als externer Verantwortlicher fungiert, mit Sitz in Neuseeland, einem Land, dessen Schutzniveau als angemessen gilt (Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission Art. 45 DSGVO). durch Cookies und speichert automatisch Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen über die Nutzung unserer Website), aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Die pseudonymen Nutzungsprofile werden ohne die gesondert zu erteilende ausdrückliche Einwilligung nicht mit personenbezogenen Daten des Trägers des Pseudonyms zusammengeführt und die gesammelten personenbezogenen Daten in aggregierter Form in einem Rechenzentrum in Europa gespeichert. Weitere Informationen finden Sie auf folgender Seite https://matomo.org/matomo-cloud-privacy-policy/
9. Ihre Rechte
In Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Datencontroller, können Sie vom Datencontroller verlangen, auf die betreffenden Daten zuzugreifen, sie zu löschen, ungenaue Daten zu korrigieren, unvollständige Daten zu vervollständigen und die Verarbeitung auf die vom Art. 18 DSGVO vorgesehenen Fälle zu begrenzen sowie in der Hypothese des berechtigten Interesses des Inhabers die Verarbeitung zu widersprechen. Für den Fall, dass die Verarbeitung auf Zustimmung oder Vertrag basiert und mit automatisierten Geräten durchgeführt wird, haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten, das üblicherweise von automatischen Geräten verwendet und gelesen werden kann, sowie, sofern es technisch möglich ist, diese ohne Hindernisse an einen anderen Inhaber weiterzugeben.
Es wird Ihnen dann das Recht zuerkannt, die erteilte Einwilligung zu Marketing- und / oder Profilierungszwecken jederzeit zu widerrufen sowie der Verarbeitung von Daten zu Marketingzwecken zu widersprechen, einschließlich Profiling im Zusammenhang mit Direktmarketing.
Unbeschadet anderer administrativer oder gerichtlicher Rechtsmittel haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben, oder in dem Staat, in dem der mutmaßliche Verstoß aufgetreten ist, Beschwerde einzulegen.
Am Ende der Ausübung Ihrer Rechte können Sie eine Anfrage an den Datencontroller senden, indem Sie an die folgende E-Mail-Adresse schreiben: [email protected].